Laconium:
Saunieren wie im alten Rom
Das sanfte und kreislaufschonende Schwitzbad
Dass sich der Gang in die Sauna so großer Beliebtheit erfreut, verwundert nicht: Saunieren stärkt nicht nur das Immunsystem, regt den Stoffwechsel an und fördert die Entschlackung, sondern hat auch eine wunderbar entspannende Wirkung auf Körper und Geist. Diese wohltuenden Effekte wussten bereits die Menschen im alten Rom zu schätzen, wo die Badekultur einen festen Bestandteil des sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Lebens darstellte. Hier hat auch das Laconium seinen Ursprung – neben dem Caldarium und dem Tepidarium einer der zentralen Bereiche der klassischen römischen Thermen. Was das Laconium ist, wie es funktioniert und welche positiven Wirkungen es auf das Wohlbefinden hat, erfahren Sie hier.
Was ist ein Laconium?
Welche positiven Effekte hat der Besuch im Laconium?