Anreise nach Südtirol:
Ihr Weg zu exklusivem Wellnessglück

Neben verwöhnendem Luxus, außergewöhnlichem Genuss und vitalisierenden Aktiverlebnissen prägt vor allem Leichtigkeit Ihre Wellnessauszeit in den Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol. Damit sich auch Ihre Anreise in die besten Wellnesshotels Südtirols so unbeschwert gestaltet, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen
Belvita: Anreise in Ihren Wellnessurlaub nach Südtirol

Anreise mit dem Flugzeug

Schnell, komfortabel und bequem gestaltet sich Ihre Anreise mit den Direktflügen der Bozner Fluglinie SkyAlps, die mehrmals pro Woche mehrere europäische Destinationen mit der Landeshauptstadt Bozen verbindet. Alle Direktverbindungen zum Flughafen Bozen finden Sie hier.

Weitere Flughäfen in einem Umkreis von bis zu 300 Kilometern befinden sich in Innsbruck und München im Norden sowie Verona, Treviso, Bergamo, Bologna, Venedig und Mailand im Süden.

Weiterlesen

Anreise mit dem Auto

Wer mit dem Auto in die Wellnessoase nach Südtirol anreist, wünscht sich eine möglichst schnelle, wartezeitfreie und komplikationslose Fahrt. Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.

Weiterlesen
Von Norden

Die Route von Norden führt Sie über die Inntalautobahn A12 ab Kufstein, die Brennerautobahn A13 ab Innsbruck, den Brennerpass und schließlich auf der Südtiroler Seite die Brennerautobahn A22. Bitte beachten Sie, dass Sie für den österreichischen Streckenabschnitt eine Vignette benötigen. Diese kann bequem bereits vorab online erworben werden. Die italienischen Autobahnen sind ebenfalls kostenpflichtig. Die entsprechende Maut wird direkt an der Mautstation entrichtet, an der Sie von der Autobahn abfahren. Alternativ gibt es private Anbieter für eine Telemaut.

Wir empfehlen Ihnen, sich vor Reiseantritt über die aktuelle Verkehrslage zu informieren und Ihre Fahrt entsprechend zu planen. Gesicherte Informationen für den Südtiroler Abschnitt der Brennerautobahn finden Sie auf den offiziellen Websites der Verkehrsmeldezentrale und der Brennerautobahn A22.

Wichtige Information für alle Reisen ab 01.01.2025:

Ab 01.01.2025 ist die Luegbrücke auf der Brennerautobahn A13 bei Gries am Brenner aufgrund von Sanierungsarbeiten in der Regel nur mehr einspurig befahrbar. Nur unter festgelegten Bedingungen kann vorübergehend eine zweispurige Verkehrsführung beschlossen werden. Dies bedeutet, dass es zu Verzögerungen und Rückstaus kommen kann. Bitte halten Sie sich in jedem Fall an die Empfehlungen der offiziellen Stellen.

Von Osten

Wenn Sie aus östlicher Richtung nach Südtirol anreisen, führt Sie Ihre Route über Klagenfurt, Lienz und die Pusterstaler Staatstraße vorbei an Innichen.

Wir empfehlen Ihnen, sich vor Reiseantritt über die aktuelle Verkehrslage zu informieren und Ihre Fahrt entsprechend zu planen. Gesicherte Informationen zur Verkehrslage in Südtirol finden Sie auf der offiziellen Website der Verkehrsmeldezentrale.

Von Süden

Von Süden kommend erreichen Sie Südtirol über Verona und die Brennerautobahn A22. Die Maut für die Autobahn wird direkt an der Mautstation entrichtet, an der Sie von der Autobahn abfahren, oder über ein zuvor eingerichtetes Telemaut-System.

Wir empfehlen Ihnen, sich vor Reiseantritt über die aktuelle Verkehrslage zu informieren und Ihre Fahrt entsprechend zu planen. Gesicherte Informationen für den Südtiroler Abschnitt der Brennerautobahn finden Sie auf den offiziellen Websites der Verkehrsmeldezentrale und der Brennerautobahn A22.

Von Westen

Die Anreise von Westen ist über mehrere Routen möglich:

  • Von Ulm gelangen Sie über Kempten, Füssen, den Fernpass, Imst und Landeck bis zum Reschenpass und von dort über die Staatsstraße SS40 in den Vinschgau.
  • Von Bregenz fahren Sie über Feldkirch, den Arlberg und Landeck bis zum Reschenpass und von dort wiederum über die Staatsstraße SS40 in den Vinschgau.
  • Aus der Schweiz erreichen Sie Südtirol entweder über Zürich, Landquart, Klosters-Serneus und den Vereinatunnel oder über St. Moritz. Beide Routen führen über Zernez, den Ofenpass und Münster nach Taufers im Münstertal und schließlich in den Vinschgau.

Wir empfehlen Ihnen, sich vor Reiseantritt über die aktuelle Verkehrslage zu informieren und Ihre Fahrt entsprechend zu planen. Gesicherte Informationen zur Verkehrslage in Südtirol finden Sie auf der offiziellen Website der Verkehrsmeldezentrale.

Nachhaltige Anreise mit dem E-Fahrzeug

Besitzerinnen und Besitzer von E-Fahrzeugen urlauben in Südtirol vollkommen sorglos – dank des breiten Netzes an E-Ladestationen in der gesamten Provinz und den E-Ladestationen vor Ort in Ihrem Belvita Leading Wellnesshotel Südtirol.

Anreise mit der Bahn

Aufgrund seiner zentralen Lage im Herzen Europas ist Südtirol aus allen Richtungen hervorragend mit dem Zug erreichbar.

Von Westen, Norden und Osten

Von Westen, Norden und Osten bestehen ausgezeichnete Bahnverbindungen mit den Eurocity-, Intercity- und Railjet-Zügen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und der Deutschen Bahn (DB). Fahrgäste von Eurocity-Zügen der ÖBB und DB können Anschlussfahrten mit Regionalzügen bequem zusammen mit dem EC-Ticket buchen. Zudem können sie für 5,00 € das „Anschlussticket Südtirol“ erwerben, das für alle Anschlussfahrten mit den öffentlichen Bussen und den zum öffentlichen Nahverkehr zugehörigen Seilbahnen am An- und Rückreisetag gilt.

Von Süden

Von Süden gelangen Sie im Handumdrehen mit den Hochgeschwindigkeitszügen Frecciarossa und Frecciargento von Trenitalia oder dem Italo nach Südtirol. Auch die Intercity-, Eurocity- und Railjet-Züge der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und der Deutschen Bahn (DB) verbinden einige italienische Destinationen wie Verona, Bologna und Venedig mit Südtirol. In diesem Fall ist für 5,00 € das „Anschlussticket Südtirol“ erwerbbar, das zu allen Anschlussfahrten mit den öffentlichen Bussen und den zum öffentlichen Nahverkehr zugehörigen Seilbahnen am An- und Rückreisetag berechtigt.

Nachtzüge

Eine bequeme und zeitsparende Alternative ist das Reisen mit Nachtzügen. Der ÖBB Nightjet bringt Sie von Hamburg, Köln und Düsseldorf im Schlafwagen über Innsbruck nach Südtirol. Weiters gibt es einen Urlaubsexpress von Hamburg, Hannover, Düsseldorf und Köln nach Innsbruck sowie an den Wochenenden einen Intercity-Nachtzug von Rom nach Innichen.

Anreise mit dem Bus

Mit komfortablen Reisebussen gestaltet sich die Anreise nach Südtirol entspannt und unbeschwert. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die interessantesten Möglichkeiten.

Weiterlesen
Flixbus

Der Fernbusreiseanbieter Flixbus unterhält ganzjährig Busverbindungen aus allen europäischen Ländern nach Südtirol. Haltestellen befinden sich in Bozen, Brixen, Klausen, Sterzing, Meran, Lana und Marling.

Meraner Land Express von München nach Meran

Von Mitte März bis Anfang November bringt Sie der Meraner Land Express jeden Mittwoch und Samstag vom Zentralen Omnibusbahnhof München nach Meran, Algund, Dorf Tirol, Schenna, Naturns und Partschins/Rabland/Töll inklusive Zubringerdienst zum Urlaubsquartier und zurück.

Südtirol Express aus der Schweiz

Von Anfang April bis Ende Oktober fahren Sie jeden Samstag mit dem Südtirol Express von St. Gallen über Winterthur und Zürich in den Vinschgau, nach Meran und Umgebung und bis nach Eppan und Kaltern. Der Transfer zum Hotel und zurück ist im Preis inbegriffen.

Transfer zu Ihrem Belvita Leading Wellnesshotel Südtirol

Sie sind in Südtirol angekommen, aber es fehlen noch die letzten paar Kilometer bis zu Ihrer Wellnessoase? Wie sich diese genauso entspannt wie der Rest Ihrer Anreise gestalten, erfahren Sie hier.

Transferservice Ihres Wellnesshotels

Ihr Belvita Leading Wellnesshotel Südtirol organisiert gern den Transfer vom Flughafen, Zug- oder Busbahnhof für Sie. Kontaktieren Sie dazu einfach Ihr gebuchtes Wellnessrefugium rechtzeitig vor Ihrer Anreise.

Südtirol Transfer

Der Anschlussshuttle Südtirol Transfer bringt Sie mehrmals täglich von den Zugbahnhöfen Bozen, Brixen, Meran, Bruneck, Mals und Innichen sowie den Fernbushaltestellen Bozen, Meran, Klausen und Sterzing in Ihr Wellnesshotel. Er ist entweder als Sammelshuttle oder als Individualtransfer bequem online buchbar.

Südtirol Bus

Mit Südtirol Bus gelangen Sie mehrmals täglich von den Flughäfen München, Innsbruck, Verona, Venedig, Treviso, Bergamo, Mailand Linate und Malpensa nach Südtirol und wieder zurück. Die Verbindung umfasst zahlreiche Haltestellen bei Unterkunftsbetrieben in ganz Südtirol.

Das Angebot von Südtirol Bus beinhaltet weiters diverse Bahnhoftransfers. Alle Bahnhöfe der Brennerlinie werden stündlich angefahren, während die Bahnhöfe Landeck, Innsbruck, München und Garmisch mehrmals täglich bedient werden. Die Sammeltransfers sind bis um 13.00 Uhr am Vortrag des Anreise- bzw. Rückreisetags online buchbar.

Gepäcktransfer mit Insam Express

Insam Express holt Ihr Gepäck bequem bei Ihnen zu Hause ab und bringt es sicher, schnell und zuverlässig in Ihr Belvita Leading Wellnesshotel Südtirol. Der Service ist komfortabel online buchbar.

Belvita: Anreise in Ihren Wellnessurlaub nach Südtirol

Mobilität vor Ort

Im Urlaub einfach mal das Auto stehen lassen und Südtirol sorglos erkunden, ohne an irgendetwas denken zu müssen? Der öffentliche Nahverkehr mit ausgezeichneten Bahn-, Bus- und Seilbahnverbindungen macht es möglich! Durch die gut aufeinander abgestimmten Fahrpläne erreichen Sie die Städte, Ortschaften und Ausgangspunkte für Ihre Wanderungen und Biketouren sowie Ihr Wellnesshotel gemütlich mit Zug, Bus und den im Verbundsystem inkludierten Seilbahnen. Der Südtirol Guest Pass oder andere, gebietsbezogene Gästekarten gestatten Ihnen zudem für die Dauer Ihres Aufenthalts die kostenlose Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Südtirol.

Weiterlesen

Newsletteranmeldung

Exklusive Wellness, herausragender Genuss und vitalisierende Aktiverlebnisse: Bleiben Sie über alle Neuigkeiten aus den Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol auf dem Laufenden.

E-Mail-Adresse eingeben E-Mail-Adresse
Anmelden
Belvita: Anreise in Ihren Wellnessurlaub nach Südtirol