Sanfte Saunafreuden im Tepidarium
Von der Antike in die Gegenwart
Das Tepidarium war schon in der Antike fester Bestandteil der römischen Badekultur und wurde damals für lauwarme Bäder genutzt. Heutzutage wird es als eine mildere Form der Sauna verwendet, bei der Herz und Kreislauf weniger belastet werden. Ähnlich wie bei der Infrarotsauna entfaltet sich die gesundheitsfördernde Wirkung des Tepidariums bereits bei niedrigen Temperaturen und trockener Hitze. Während in der herkömmlichen Sauna die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch sind, herrschen im Tepidarium geringe oder mittlere Luftfeuchtigkeit sowie angenehme Wärme. Diese entspricht normalerweise in etwa der Körpertemperatur oder liegt mit 37 bis 39 Grad Celsius leicht darüber.
Was ist das Tepidarium?
Saunagang zum Entspannen und Regenerieren