Flow Yoga:
mit fließenden Bewegungen zu mehr Wohlbefinden

Die Prinzipien und positiven Effekte des dynamischen Yogastils

Achtsamkeit, Selbstakzeptanz und die Präsenz im Hier und Jetzt: Das sind einige der wichtigsten Prinzipien im Yoga. Im Flow Yoga lassen sie sich besonders gut praktizieren, denn der dynamische Yogastil fokussiert weniger auf die Technik als vielmehr auf das Erleben eines meditativen Flow-Zustands. Das Ziel: ein tiefes Gefühl der inneren Ruhe, Kraft und Zeitlosigkeit zu empfinden. Damit eignet sich Flow Yoga perfekt, um nach anstrengenden Tagen abzuschalten und zu entspannen.

Was ist Flow Yoga?

Flow Yoga ist eine Abwandlung des Hatha Yoga und zeichnet sich durch dynamische und fließende Bewegungen aus. Die Körperhaltungen, Asanas genannt, werden bei dieser Yogapraxis nicht statisch für längere Zeit gehalten, sondern gehen in einem harmonischen Fluss ineinander über. Im Gegensatz zu anderen Yogastilen wie dem Ashtanga Yoga gibt es hierbei keine festgelegte Reihenfolge von Übungen, sondern die Asanas werden in spezieller Weise angeordnet, miteinander verbunden und auch variiert. Dieser Ablauf wird häufig als „Vinyasa“ bezeichnet. Ein bekanntes Beispiel aus dem Flow Yoga ist der unter Yogis sehr beliebte Sonnengruß. Der Fokus bei diesem Yogastil liegt besonders auf der Verbindung von Atmung und Bewegung. So entsteht ein meditativer Zustand, der als „Flow“ bezeichnet wird.

Welche positiven Effekte hat Flow Yoga auf das Wohlbefinden?

Flow Yoga weist sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger Ebene zahlreiche positive Wirkungen auf. Durch die fließenden Bewegungen werden die Muskeln gestärkt, die Beweglichkeit, die Flexibilität und die Ausdauer gefördert und die Durchblutung angeregt. Weiters werden die Gelenke mobilisiert und die Körperhaltung verbessert. Die intensive Arbeit mit der Atmung fördert zudem die Sauerstoffversorgung des Körpers und setzt neue Energie frei. Auch auf mentaler Ebene zeigen sich merkbare positive Effekte: Stress wird abgebaut, die Konzentration erhöht sich und ein Zustand innerer Ruhe und Balance tritt ein.