Yin Yoga: der ruhige und meditative Yogastil

Intensive Dehnung und Stärkung des tieferliegenden Bindegewebes

Sie sind auf der Suche nach einem ruhigen und langsamen Yogastil? Dann sind Sie im Yin Yoga genau richtig. Die Yogapraxis wurde in den 1970er-Jahren vom Kampfsportmeister und Yogalehrer Paulie Zink entwickelt, indem er taoistische Prinzipien mit Übungen aus dem Hatha Yoga kombinierte. Paul Grilley, ein Schüler von Zink, und Sarah Powers, wiederum dessen Schülerin, entwickelten den Stil schließlich weiter und ließen zusätzliche Elemente sowie das Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin, der Anatomie und der Meditation miteinfließen.

Was ist Yin Yoga?

Das Prinzip des Yin Yoga beruht darauf, durch lange gehaltene Posen, sogenannte Asanas, die tieferliegenden Schichten des Bindegewebes wie Faszien, Sehnen und Bänder zu dehnen, stimulieren und stärken. Es beruht damit auf der Idee der beiden gegensätzlichen Kräfte Yin und Yang: Yin als das Ruhige, Passive und Kühle, Yang als das Aktive, Dynamische und Warme. Wie der Name schon sagt, liegt der Fokus im Yin Yoga – im Gegensatz zu dynamischen Yogastilen wie Vinyasa – auf passiven Haltungen, die ohne oder mit nur minimaler Muskelaktivität ausgeführt werden, um das Bindegewebe besonders intensiv zu dehnen. Die Asanas werden im Sitzen oder Liegen ausgeführt und für längere Zeit gehalten, in der Regel zwischen 3 und 5 Minuten. Hilfsmittel wie Kissen, Blöcke oder Gurte kommen häufig zur Anwendung, um den Körper in den Positionen zu unterstützen. Abgeschlossen wir die Praxis durch eine Savasana, die typische Endentspannung im Yoga.

Welche positiven Effekte auf Körper und Geist hat Yin Yoga?

Yin Yoga zeigt zahlreiche positive Wirkungen auf Körper und Geist. Durch die lange und intensive Dehnung der Faszien und des Bindegewebes verbessert es die Flexibilität des Körpers sowie die Gelenkbeweglichkeit und -stärke. Auch der Energiefluss im Körper, das sogenannte „Qi“, wird stimuliert und harmonisiert. Zudem wirkt die meditative Praxis beruhigend auf das Nervensystem und hilft, Stress und Anspannung abzubauen. Daneben gibt Yin Yoga Raum zur Selbstreflexion und fördert die Entwicklung von Achtsamkeit und innerer Ruhe.