Vinyasa Yoga:
fließend, frei und kreativ

Die Besonderheiten des dynamischen Yoga-Stils

Die aus Indien stammende philosophische Lehre des Yoga zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Da dieser Weg für jeden Menschen höchst individuell ist, haben sich mit der Zeit verschiedene Yoga-Stile entwickelt – einer davon ist das Vinyasa Yoga. Was diesen fließenden Yoga-Stil so besonders macht und für wen er sich eignet, erfahren Sie hier.

Was ist Vinyasa Yoga?

“Meditation in Bewegung” – so wird Vinyasa Yoga häufig genannt. Es handelt sich dabei um einen dynamischen und kraftvollen Yoga-Stil, bei dem die Körperübungen, Asanas genannt, mit fließenden Bewegungen aneinandergereiht werden. Damit unterscheidet sich Vinyasa Yoga von anderen Yoga-Stilen wie beispielsweise Hatha Yoga, bei dem die Asanas einzeln nacheinander praktiziert werden. Ein wichtiges Element im Vinyasa Yoga ist der synchrone Fluss von Atmung und Bewegung. Durch tanzähnliche, miteinander verbundene Übungssequenzen entsteht ein Erleben von „Flow“, wobei der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Denn anders als zum Beispiel beim Ashtanga Yoga gibt es beim Vinyasa Yoga keine festgelegten Abläufe und Sequenzen. Eine Vinyasa-Yoga-Einheit dauert in der Regel zwischen 60 und 75 Minuten und endet mit der für Yoga typischen Endentspannung (Savasana).

Vinyasa Yoga stärkt Körper und Geist

Vinyasa Yoga führt eine Art meditativen Zustand herbei, in dem es leichter fällt, sorgenvolle Gedanken loszulassen und sich ganz auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Darüber hinaus mobilisiert es Gelenke, Sehnen und Bänder, lindert Verspannungen und fördert die Balance und den Gleichgewichtssinn. Die Muskulatur wird in der Tiefe gestärkt, das fasziale Gewebe gelockert und die Beweglichkeit verbessert. Weiters bringen die dynamischen Übungssequenzen das Herz-Kreislaufsystem in Schwung und sorgen mit der Zeit für mehr Ausdauer.

Für wen eignet sich Vinyasa Yoga?

Vinyasa Yoga eignet sich grundsätzlich für alle Könnerlevels, bei den doch recht temporeichen Flows ist es aber hilfreich, bereits einige grundlegende Asanas zu kennen. Wer sich so richtig auspowern möchte, der ist bei diesem fließenden Yoga-Stil genau richtig. Personen mit akuten Herz-Kreislaufproblemen oder Bluthochdruck sollten aufgrund der hohen Intensität allerdings Vorsicht walten lassen.

Noch entspannender wird Vinyasa Yoga, wenn Sie es während einer Auszeit in den Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol praktizieren. Die schönsten Naturkulissen Südtirols sind perfekt dafür, um Körper und Geist bei professionell geleiteten Einheiten in der Tiefe zu regenerieren.