Interferenzmassage:
Massage mal anders

Was ist die Interferenzmassage?

Die Interferenzmassage mag zunächst nach einer hochwissenschaftlichen Anwendung klingen, ist jedoch im Bereich der Schönheitspflege angesiedelt. Im Gegensatz zu vielen anderen Massagemethoden, wie zum Beispiel der Garshan-Massage, sorgen bei dieser Technik nicht die Hände eines Masseurs für Wohlbefinden. Stattdessen kommt ein spezielles Gerät zum Einsatz, das das Nervensystem durch eine Kombination von Vibrationen und tiefer elektrischer Stimulation anregt. Die Intensität der angewandten Stromstärke ist dabei variabel.

Elektrostrom zur therapeutischen Anwendung

Die Interferenzmassage ist eine spezielle Massageform zur Straffung des Gewebes und zur Anregung des Nervensystems. Im Fokus der Behandlung steht die Förderung der Muskelleistung und des Stoffwechsels. Bei der Massage wird ein Wellenfeld erzeugt. Über Elektroden dringen die Ströme mittlerer Frequenz tief in das Körperinnere ein und lindern Schmerzen. Dies wirkt sich positiv auf die Erneuerungsprozesse in den verschiedenen Geweben aus und beschleunigt die Regeneration beschädigter Nervenbahnen. Deshalb wird der Interferenz-Strom als therapeutische Anwendung vor allem bei akuten Verletzungen wie Verstauchungen, Prellungen und Verrenkungen zur Schmerzlinderung eingesetzt.

Interferenzmassage gegen Cellulite

Die Interferenzmassage bringt zahlreiche positive Effekte mit sich: Die Wellnessanwendung glättet die Haut und löst knötchenartige Einlagerungen, weshalb sie zur Cellulitebehandlung genutzt wird. Wird die Massage zur Bekämpfung von Cellulite eingesetzt, werden spezielle Manschetten um die sogenannten „Problemzonen“ wie Oberschenkel, Po und Bauch gelegt. Um eine sichtbare Verbesserung des Hautbilds zu erreichen, sind mehrere Sitzungen fortlaufend notwendig, um eine langfristige positive Wirkung zu gewährleisten. Eine Sitzung dauert in der Regel etwa 30 Minuten. Um die Interferenzmassage zu unterstützen, wird empfohlen, zusätzlich zur Behandlung die Ernährung umzustellen sowie sportliche Aktivitäten aufzunehmen.