Dampfsauna:
wohltuender Wasserdampf für Körper und Geist

Die antike Kunst der Dampfanwendung neu interpretiert

Die Tradition des Dampfbadens reicht mehrere Jahrtausende zurück und fand ihren Ursprung in verschiedenen Kulturen weltweit. So gab es bereits in den Thermen des alten Roms separate Dampfräume, während in der arabischen Welt das Hammam als Ort der Reinigung und sozialen Begegnung diente. Auch in der russischen Banja-Sauna und im nordamerikanischen Schwitzhüttenritual der indigenen Völker spielte heißer Dampf eine zentrale Rolle. Diese verschiedenen Traditionen entwickelten sich über die Jahrhunderte weiter und sind heute in modernen Wellnesseinrichtungen als Dampfsauna zu finden – eine Methode, die nicht nur der Entspannung dient, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringt.

 

Was ist die Dampfsauna?

Im Gegensatz zur finnischen Sauna zeichnet sich die Dampfsauna durch eine niedrigere Temperatur von etwa 40 – 50 °C und eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit von nahezu 100 % aus. Der Raum ist typischerweise mit wasserdichten Materialien wie Fliesen oder Marmor ausgekleidet und verfügt über ein spezielles Dampferzeugungssystem. Dieses erhitzt Wasser, wodurch dichter, warmer Nebel entsteht, der den gesamten Raum füllt. Der Aufenthalt in der Dampfsauna dauert gewöhnlich 10 – 15 Minuten, kann aber je nach individueller Verträglichkeit variieren. Das Prinzip basiert auf der sanften, aber tiefgehenden Erwärmung des Körpers durch die feuchte Wärme, die anders als in der trockenen Sauna auch in die Atemwege eindringt und dort ihre Wirkung entfaltet.

Welche positiven Effekte auf Körper und Geist hat die Dampfsauna?

Die regelmäßige Nutzung einer Dampfsauna wirkt sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus. Der warme Wasserdampf öffnet die Poren und reinigt die Haut in der Tiefe, während überschüssige Talg- und Hornzellen gelöst werden – ideal für ein verbessertes Hautbild. Die feuchte Wärme wirkt besonders wohltuend auf die Atemwege, lindert Beschwerden bei Erkältungen und verschafft Erleichterung bei Asthma oder chronischer Bronchitis. Zudem fördert der Temperaturreiz die Durchblutung, entspannt die Muskulatur und löst Verspannungen. Auf psychischer Ebene trägt der Aufenthalt in der Dampfsauna zum Stressabbau bei, verbessert die Schlafqualität und ruft ein Gefühl tiefer Entspannung hervor. Die Kombination aus Wärme, Feuchtigkeit und dem Rückzug in einen ruhigen Raum schafft eine meditative Atmosphäre, die dem hektischen Alltag entgegenwirkt.

Anreise An- und Abreise Auswählen
Abreise Auswählen
Genaue Reisedaten
±1 Tag
±3 Tage
±7 Tage
Gäste 2 Person(en)
Erwachsene(r)
2
Kind(er)
0