Intensive Entschlackung durch Algenwickel

Mit der Kraft des Meers gegen Cellulite

Algenwickel sind nicht etwa ein Phänomen der Neuzeit, sie blicken auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück. Ihr Ursprung liegt in der Thalassotherapie (aus dem Griechischen „thalassa“ = das Meer und „therapeia“ = die Pflege), um deren gesundheitsfördernde Wirkungen bereits der Arzt Hippokrates von Kos in der griechischen Antike wusste. Das Prinzip der Thalassotherapie besteht in der medizinischen Nutzung von Algen, Salzwasser, Schlamm, Meeresluft und anderen Bestandteilen des Meers. Im 18. Jahrhundert erfuhr die Therapieform durch den britischen Arzt Richard Russell einen Aufschwung, der bis heute andauert. Es entwickelten sich daraus zahlreiche Behandlungsformen, zu denen auch der Algenwickel zählt.

Was ist ein Algenwickel?

Beim Algenwickel handelt es sich um einen Schönheitswickel, der ähnlich wie das Bodywrapping eine straffende und entschlackende Wirkung hat. Vor Beginn der Behandlung werden die Algen in Salzwasser getränkt. Anschließend werden sie wie Bandagen um die zu behandelnden Körperstellen gelegt und verbleiben dort für mindestens zwei Stunden, damit die Haut die Inhaltsstoffe der Algen optimal absorbiert. Nach dem Entfernen des Wickels wird die Haut häufig mit einer hautstraffenden Creme nachbehandelt, um den entschlackenden Effekt der Algen zu verstärken. Bei stark ausgeprägter Cellulite empfiehlt es sich, den Algenwickel mehrmals zu wiederholen.

Wie wirkt der Algenwickel?

Algen sind reich an Proteinen, Chlorophyll und mehrfach ungesättigten Fettsäuren sowie zahlreichen essenziellen Nährstoffen wie Vitamin B12, Vitamin C, Jod, Eisen und Magnesium. Ihr hoher Eiweißgehalt trägt zu einer intensiven Entschlackung und Straffung des Gewebes bei. Lymphzirkulation und Fettverbrennung werden angekurbelt, und die Fettzellen schrumpfen nachhaltig. Gleichzeitig werden die Durchblutung und der Abtransport von Gewebeflüssigkeit und Schlacken angeregt. Auf diese Weise werden Wassereinlagerungen reduziert sowie Dellen und Unebenheiten der Haut geglättet. Beim Algenwickel dringen die wertvollen Nährstoffe der Algen tief in die Hautschichten ein und entfalten dort ihre intensive Pflegewirkung. Der Schönheitswickel ist damit eine wirksame Wellnessbehandlung gegen lästige Cellulite, schlaffe Haut, Dehnungsstreifen, Wassereinlagerungen und überschüssiges Fettgewebe. Nicht angewendet werden sollten Algenwickel bei sehr empfindlicher Haut, Kreislaufbeschwerden, offenen Wunden, Verbrennungen und Operationsnähten sowie während der Schwangerschaft.