Ätherische Öle:
natürliche Aromawunder

Die vielseitigen Wirkungen der hochkonzentrierten Pflanzenextrakte

Der spritzig-belebende Duft von Zitronenschalen. Das süßliche Aroma der Kamille. Der frische, anregende Geschmack von Pfefferminze. Die Pflanzenwelt birgt in Form von ätherischen Ölen wahre Schätze, die nicht nur wohlriechend, sondern auch gesundheitsfördernd sind. Erkannt haben das bereits die Menschen in der Antike – im alten Ägypten, Griechenland und Rom, aber auch in China und Indien. Sie nutzten die Pflanzenöle für Parfüms und Kosmetik, Mumifizierungsprozesse sowie zu medizinischen und religiösen Zwecken. Die Faszination für die vielfältig einsetzbaren Öle hielt sich über das Mittelalter bis in die heutige Zeit.

Was sind ätherische Öle?

Ätherische Öle sind hochkonzentrierte, flüchtige Pflanzenextrakte. Sie sind ein natürlicher Bestandteil vieler Pflanzen und schützen diese beispielsweise vor Schädlingen oder locken Bestäuber an. Je nach Pflanze werden sie durch Destillation, Kaltpressung oder Lösungsmittelextraktion aus den verschiedenen Pflanzenteilen wie Blättern, Blüten, Rinden, Schalen, Harzen oder Wurzeln gewonnen. Zur Anwendung kommen die natürlichen Öle in vielen verschiedenen Bereichen, darunter in der Aromatherapie, in der Kosmetik, bei Massagen und medizinischen Anwendungen, in der Naturheilkunde, im Haushalt oder als Aromastoffe in Lebensmitteln.

Welche positiven Wirkungen haben die verschiedenen ätherische Öle?

Je nach verwendetem Öl und Anwendungsart zeigen sich vielfältige positive Effekte auf das Wohlbefinden. Lavendel, Kamille und Bergamotte wirken beruhigend und sind effektiv bei Stress, Angstzuständen und Schlaflosigkeit. Eine anregende Wirkung haben hingegen Rosmarin und Pfefferminze. Letztere wird gern zur Linderung von Kopfschmerzen eingesetzt, wirkt erfrischend und fördert zudem die Konzentration. Bei Hautproblemen wie Akne, Ekzemen u. v. m. empfiehlt aufgrund seines antibakteriellen und antimykotischen Effekts Teebaumöl. Antiseptisch wirkt ebenso Eukalyptus, das sich als hilfreich bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen erwiesen hat. Zitrone und Weihrauch stärken das Immunsystem, und wer zu Verdauungsproblemen neigt, dem sei zu Ingwer und Fenchel geraten.