Geschichte, die bewegt – rund um Ihr Wellnesshotel im Vinschgau
Facettenreich und genussvoll, geschichtsträchtig und traditionsbewusst und in jeder Hinsicht einzig in seiner Art: So empfängt Sie der Vinschgau, Südtirols westlicher Landesteil, mit seinen beeindruckenden Naturschätzen und Kulturjuwelen. Rund um Ihr Wellnesshotel im Vinschgau warten Entdeckungsreisen der Superlative auf Sie: die höchste Passstraße und die kleinste Stadt Italiens, die größte Rüstungskammer und der reinste Marmor Europas sowie eines der größten Naturschutzgebiete im Alpenraum. Lassen Sie sich ein auf die Magie einer besonderen Gegend, geprägt von saftigen Apfelgärten und Marillenbäumen genauso wie von felsigen Gipfeln und Gletscherriesen.
Noch so viel mehr als Wellness:
Ihr Urlaub im Vinschgau
Der versunkene Kirchturm im Reschensee ist das wohl symbolträchtigste Bild für das, was den außergewöhnlichen Vinschgau so auszeichnet: eine historische Kulturregion, reich an Zeugnissen von der Römerzeit über das Mittelalter bis in die Neuzeit. Das Gebiet vom Meraner Land bis hinauf zum Reschenpass hütet Schätze aller Art: kulturelle Kleinode wie die mittelalterliche Stadt Glurns, das Benediktinerstift Marienberg mit seiner bedeutenden Krypta, die Churburg und das MMM Ortles, Naturjuwele wie den Laaser Marmor, den Nationalpark Stilfserjoch, den „König Ortler“ und jahrhundertealte Waalwege ebenso wie kulinarische Delikatessen, darunter Äpfel, Marillen, Erdbeeren und die Palabirne, das Brot „Vinschger Paarl“ und würziger Almkäse. In der Gegend rund um Ihr Wellnesshotel im Vinschgau sammeln Sie bleibende Erfahrungen, die lange nachhallen.
In beflügelnde Sommererlebnisse eintauchen
Als vielseitiges Wander- und Bikegebiet hält der Vinschgau in den warmen Monaten des Jahrs allerhand Möglichkeiten für vitalisierende Ausflüge und Touren bereit. Hier ist für jedes Anspruchslevel genau das Richtige dabei: Genusswanderinnen und -wanderer wählen einen der gemütlichen Panorama- und Rundwege, etwa im Martelltal oder in Sulden, oder spazieren entlang eines der zahlreichen Waalwege wie dem Ilswaal und dem Zaalwaal. Wer es herausfordernder liebt, steigt weiter in die Höhe und wagt sich an eine der panoramareichen Hoch- und Bergtouren, beispielsweise im Nationalpark Stilfserjoch. Das Highlight hier für erfahrene Alpinistinnen und Alpinisten: der Ortler, mit 3 905 Metern Höhe Südtirols höchster Berg. Auch Bikebegeisterte kommen im Vinschgau mit seinem gut ausgebauten Netz an Radwegen, Mountainbike-Strecken und Trails voll auf ihre Kosten. Ein Muss für eingefleischte Bikeprofis: die Stilfser Joch Passstraße mit ihren 48 Kehren, die bis auf 2 758 Meter Höhe führt und nicht umsonst als die Königsetappe des Giro d’Italia gilt. Doch auch Fans anderer Sportarten finden rund um unsere Wellnesshotels im Vinschgau ihren place to be: Egal, ob Klettern, Reiten, Schwimmen, Paragliding oder Rafting, die abwechslungsreiche Gegend ist die perfekte Outdoordestination.
Die Wintersonne genießen – im Wellnessurlaub im Vinschgau
Der Winter rund um Ihr Wellnesshotel im Vinschgau präsentiert sich mit schneeverwöhnten Hängen, strahlender Sonne am stahlblauen Himmel und unzähligen Aktiverlebnissen. In den 4 Skigebieten, von den Skigebieten Sulden und Trafoi im Ortlergebiet über das Skigebiet Watles bis hin zum Skigebiet Schöneben-Haideralm, allesamt Teil der Ortler Skiarena, erwartet Skibegeisterte Pistenvergnügen der Extraklasse. Skigenuss vom Feinsten bietet weiters die Zwei Länder Skiarena, die mit nur einem einzigen Skipass 3 Skigebiete in 2 Ländern umfasst: neben Watles und Schöneben-Haideralm in Südtirol/Italien auch Nauders in Nordtirol/Österreich. Doch auch Langlauffans, Winter- und Schneeschuhwanderinnen und -wanderer sowie Skitourengeherinnen und -geher kommen im Vinschgau dank vielfältiger Winterwege, Loipen und Skitourenrouten nicht zu kurz.
Ihre exklusiven Wellnesshotels im Vinschgau
Newsletteranmeldung
Exklusive Wellness, herausragender Genuss und vitalisierende Aktiverlebnisse: Bleiben Sie über alle Neuigkeiten aus den Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol auf dem Laufenden.
