QMS-Behandlung:
High-Performance-Hautpflege

Mit hautidentischem Kollagen die Hauterneuerung stimulieren

High-Performance-Hautpflege made in Germany: Das ist die hocheffektive QMS-Behandlung. Das besondere an der Methode? Sie wurde aus der Medizin heraus für den professionellen Kosmetikbereich entwickelt und verbindet die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft. Ihr Begründer ist der Chirurge Dr. med. Erich Schulte, der sich jahrelang der Kollagenforschung widmete und seine Erfahrungen 1994 schließlich in einem eigenen Therapieansatz vereinte. Was das Prinzip hinter der QMS-Behandlung ist, wie sie funktioniert und welche Wirkungen sie zeigt, erfahren Sie hier.

Was ist eine QMS-Behandlung?

Die QMS-Behandlung setzt auf die wertvollen Anti-Aging-Wirkstoffe hautidentisches Kollagen und Hyaluronsäure. Der große Unterschied zu anderen Gesichtstreatments wie Microneedling und Botoxbehandlungen besteht neben ihrer nicht-invasiven Anwendung darin, dass nicht nur die Symptome, sondern vor allem die Ursachen der Hautalterung behoben werden. Denn sowohl Kollagen als auch Hyaluronsäure werden im menschlichen Körper selbst gebildet, lediglich mit zunehmendem Alter nicht mehr in ausreichender Menge. Aus diesem Grund werden sie von der Haut besonders gut aufgenommen und stimulieren die Hauterneuerung effektiv. Hyaluron regt hierbei die Zellerneuerung an und schleust gleichzeitig Kollagen in die obersten Hautschichten, das diese nachhaltig durchfeuchtet und strafft. Verschiedene QMS-Pflegeroutinen und -Behandlungen passen sich dabei an die individuellen Hautbedürfnisse an, damit zu jedem Zeitpunkt die richtigen Produkte zur Anwendung kommen.

Welche positiven Wirkungen zeigt die QMS-Behandlung?

Bei der QMS-Behandlung werden die hocheffektiven Wirkstoffe dank der klinisch getesteten QMS-Formulierungen tief und kontrolliert in die Haut eingebracht, wo sie den Hautstoffwechsel aktivieren und intensiv Feuchtigkeit spenden. Dadurch werden die begleitenden Pflegesubstanzen optimal von der Haut aufgenommen. Das QMS-Hautpflegesystem basiert auf vier Leveln: Repairment, Rebalance, Build-up und Completion. In der Repairment-Phase wird zunächst die Hautbarriere aufgebaut und ausreichend stabilisiert, damit im nächsten Schritt – Rebalance – der Feuchtigkeits- und Lipidgehalt der Haut ins Gleichgewicht gebracht werden kann. Nach etwa 4 Monaten geht die QMS-Behandlung in die Build-up-Phase über. Die Kollagenproduktion wird nun intensiv stimuliert, die Haut wird gestärkt und geglättet und gewinnt an Elastizität und Festigkeit. Im abschließenden Completion-Level wird dafür gesorgt, den erreichten guten Hautzustand zu festigen sowie Pigmentflecken und Lippenfältchen zu reduzieren.