Die Padabhyanga-Massage und die Fußreflexzonen

Der Fuß als Zentrum des Wohlbefindens

„Wie Schlangen sich Adlern nicht nähern, so nähern sich Krankheiten nicht denen, die ihre Füße vor dem Schlafen massieren.“ Dieses alte indische Sprichwort unterstreicht die Bedeutung der Füße für die körperliche Gesundheit. Nach der Lehre des Ayurveda spiegeln Verspannungen an den Füßen Probleme in anderen Bereichen des Körpers wider und umgekehrt: das Prinzip der Fußreflexzonen, das die Basis für die Methode der Padabhyanga-Massage darstellt.

 

Was ist eine Padabhyanga-Massage?

Die Füße sind der Spiegel unserer Gesundheit, die tragenden Säulen unseres psychophysischen Gleichgewichts. Dieser Philosophie folgt die Padabhyanga-Massage, eine der wichtigsten Techniken der ayurvedischen Gesundheitslehre. Wie die Wurzeln eines Baums nehmen die Füße die Lebensenergie aus der Erde auf und schenken uns so ein Gefühl von Vitalität und Wohlbefinden. Durch spezielle Massagegriffe ist es möglich, die Nervenenden an bestimmten Punkten des Fußes, den sogenannten Fußreflexzonen, zu aktivieren, die wiederum mit gewissen Organen in Verbindung stehen. Die Padabhyanga-Massage wird mit ätherischen Ölen durchgeführt, vorzugsweise mit Sesamöl oder Arganöl, aber auch mit Weizenkeimöl, das besonders im Winter aufgrund seines wärmenden Effekts beliebt ist, oder Kokosöl bzw. Lavendelöl, die im Sommer erfrischend und lindernd wirken. Die Padabhyanga-Massage empfiehlt sich besonders abends vor dem Zubettgehen, da sie für einen erholsamen Schlaf sorgt.

Die positiven Effekte der Padabhyanga-Massage

Durch die behutsamen Kreis- und Streichbewegungen fördert die Padabhyanga-Massage die Durchblutung und den Lymphfluss, wodurch Giftstoffe leichter aus dem Körper abtransportiert werden. Die Muskeln entspannen sich, Verspannungen werden gelöst und die Energie fließt wieder ungehindert durch den Körper. Weiters aktiviert die Padabhyanga-Massage den Stoffwechsel, verbessert das Sehvermögen und die Schlafqualität und lindert trockene Haut an den Füßen. Die traditionelle ayurvedische Fußmassage hilft zudem gegen Stress, beruhigt den Geist und wirkt Ängsten und Depressionen entgegen, indem sie die natürlichen Heilkräfte des Körpers fördert. Aus diesen Gründen reiht sich die Padabhyanga-Massage in die Vielzahl natürlicher Heilmethoden ein, die in den Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol für Ihr ganzheitliches Wohlbefinden zur Anwendung kommen.