Liquid Sound: innovative Klangtherapie

Ein Entspannungserlebnis aus Unterwasserbeschallung und Lichteffekten

Stellen Sie sich vor: Sie schwimmen im warmen Wasser des Pools, gleiten Zug für Zug ein Stück weiter durch das belebende Nass. Sanfte Klänge erfüllen das Wasser, Sie hören die meditativen Töne nicht nur, Sie spüren sie in den Armen, in der Brust, im Bauch, in den Beinen. All Ihre Sinne werden aktiviert, Sie nehmen die Klänge, Schallwellen und Lichtimpulse bewusster wahr, tauchen ganz in das Erlebnis ein. Und fühlen plötzlich Entspannung und Leichtigkeit tief in Ihrem Inneren. Wenn es Ihnen so ergeht, dann haben Sie Bekanntschaft mit Liquid Sound gemacht – einer außergewöhnlichen Methode der Klangtherapie, die wir Ihnen hier näher vorstellen.

 

Was ist Liquid Sound?

Liquid Sound wurde in den 1990er-Jahren vom deutschen Multimedia-Künstler und Musiker Micky Remann als innovative Form der Klangtherapie entwickelt. Es verbindet die natürliche beruhigende Wirkung von Wasser mit den heilenden Eigenschaften von Musik und schafft so eine multisensorische Ganzkörpererfahrung. Dabei macht es sich den Umstand zunutze, dass Schallwellen im Wasser schneller und besser weitergeleitet werden, wodurch sie intensiver und ganzheitlicher wahrgenommen werden – nicht nur auditiv, sondern auch über die Haut und Knochen. Der gesamte Körper wird sozusagen zum Klangresonanzkörper. Die meist meditativen Klänge werden dazu über spezielle Unterwasserlautsprecher ins Wasser übertragen, häufig kombiniert mit passenden Lichteffekten.

Welche positiven Effekte auf Körper und Geist hat Liquid Sound?

Durch die multisensorische Erfahrung wirkt Liquid Sound auf verschiedenen Ebenen auf Körper und Geist. Das warme Wasser fördert nicht nur die Durchblutung, sondern entspannt in Kombination mit der Musik auch die MuskulaturSpannungen und Stress werden abgebaut, und die Gelenke und der Bewegungsapparat werden durch die Schwerelosigkeit im Wasser wirksam entlastet. So unterstützt Liquid Sound auch die körperliche Regeneration nach sportlicher Beanspruchung oder bei Beschwerden des Bewegungsapparats. Gleichzeitig wirken die beruhigenden Klänge als sanfter Reiz, um das vegetative Nervensystem zu harmonisieren. Die Folge ist eine tiefe mentale Entspannung, die das allgemeine Wohlbefinden steigert und sich auch auf Angst- und Stresszustände positiv auswirkt. Die sensorische Stimulation, verbunden mit der Entspannung des Nervensystems, regt zudem das kreative Denken an und verbessert die Konzentration. Weiters fördert Liquid Sound die Schlafqualität, da es Körper und Geist in einen Zustand tiefer Ruhe versetzt.