Die wohltuende Kraft der Kräuterstempelmassage

Körper und Geist sanft in Einklang bringen

Die Kräuterstempelmassage erfreut sich in vielen fernöstlichen Kulturen schon seit über 2 000 Jahren großer Beliebtheit als traditionelle Heilmethode. Kein Wunder, schafft sie doch auf sanfte Weise Linderung bei einer Vielzahl von körperlichen und psychischen Beschwerden, darunter Verspannungen, Gelenkbeschwerden und Schlafstörungen. Auf eine jahrtausendealte Tradition blickt die Kräuterstempelmassage beispielsweise im indischen Ayurveda, dort Pinda Sveda oder Pinda Sweda genannt, und in der traditionellen Thai-Massage zurück.

Was ist eine Kräuterstempelmassage?

Die Kräuterstempelmassage setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen und vereint diese zu einem wohltuenden und ganzheitlichen Wellnesserlebnis. Zunächst wird der Körper durch das Einreiben mit warmem Öl auf die Kräuterstempelmassage vorbereitet. Streichende und knetende Massagegriffe lockern die Muskulatur, bevor die Behandlung mit den warmen Kräuterstempeln beginnt. Dabei handelt es sich um Seiden-, Leinen- oder Baumwolltücher, die mit Kräutern befüllt und in warmem Wasser oder Öl erhitzt werden. Die Zusammensetzung der Kräuter kann von der Masseurin bzw. dem Masseur individuell auf die Bedürfnisse und Beschwerden der zu behandelnden Person abgestimmt werden. Baldrian, Lindenblüte und Johanniskraut wirken beispielsweise beruhigend, Melisse, Zitronenschalen und Kamillenkraut anregend und erfrischend. Die Masseurin oder der Masseur streichen, tupfen und klopfen nun mit den warmen Kräuterstempeln über die zu behandelnden Körperbereiche, wobei sich langsame kreisende Bewegungen und schnelle kraftvolle Massagegriffe abwechseln. Während der Behandlung werden die Kräuterstempel immer wieder erhitzt, damit sie ihre volle wohltuende Wirkung entfalten. Nach der Kräuterstempelmassage empfiehlt es sich, noch eine Weile nachzuruhen.

Wie wirkt die Kräuterstempelmassage?

Die fernöstliche Massageform wirkt auf mehreren Ebenen. Durch die Wärme und die angenehmen Massagegriffe werden Verspannungen gelockert, die Durchblutung und der Gewebestoffwechsel angeregt und der Körper so auf sanfte Weise entschlackt. Die Wärme bewirkt ebenfalls, dass sich die ätherischen Öle aus den Kräuterstempeln lösen und tief in Haut und Gewebe eindringen. Die Haut sieht frischer und gepflegter aus, das Immunsystem wird gestärkt und die Selbstheilungskräfte gefördert. Durch ihre entzündungshemmende Wirkung kann die Kräuterstempelmassage auch als unterstützende Therapieform bei Gelenksbeschwerden und rheumatischen Erkrankungen eingesetzt werden. Darüber hinaus verbessert die Massage das allgemeine Wohlbefinden und lindert Erschöpfungserscheinungen aufgrund von Stress, Schlafstörungen und chronische Müdigkeit.