Darmprobleme ade:
die Kolonmassage

Natürliche Alternative bei Verdauungsbeschwerden

Die Kolonmassage ist eine spezielle medizinische Massageform, die die natürliche Bewegung des Dickdarms anregt und damit bei Verdauungsbeschwerden verschiedenster Art wirksame Abhilfe schafft. Der Darm ist nicht nur unser zentrales Verdauungsorgan, sondern trägt auch zur Hormonproduktion bei, schützt vor Krankheitserregern und reguliert den Flüssigkeitshaushalt unseres Körpers. Erfunden wurde die Kolonmassage vom Berliner Arzt Paul Vogler. Sie ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Physiotherapie- und Massageausbildung.

Was ist eine Kolonmassage?

Der Begriff „Kolon“ stammt aus dem Griechischen und bezeichnet den Dickdarm. Unter der Kolonmassage wird folglich eine spezielle Massage des Bauchraums verstanden, die darauf abzielt, die Tätigkeit des Dickdarms anzuregen. Damit stellt sie eine natürliche Alternative zum Einsatz von Abführmitteln dar. Die Kolonmassage orientiert sich an fünf bestimmten Punkten im Bauchraum, die durch streichende und kreisende Bewegungen in Richtung der natürlichen Darmpassage sowie Druck aktiviert werden. Wichtig ist hierbei, dass die Massage im Einklang mit der Atmung erfolgt. Der Behandlungsablauf ist klar festgelegt, die Handgriffe erfolgen nach einem fixen Schema. Abgeschlossen wird die Kolonmassage durch eine Schlussausstreichung und anschließende Ruhezeit.

Wann wird eine Kolonmassage angewendet?

Durch die Anregung der natürlichen Darmtätigkeit hat sich die Kolonmassage als hilfreiche Methode bei verschiedenen Verdauungsproblemen erwiesen, darunter chronische Verstopfung, Blähungen, Meteorismus, Darmträgheit und Darmkrämpfe. Sie kann den Einsatz von Abführmitteln erübrigen und ist damit besonders beliebt bei Personen, die längere Zeit unter Darmbeschwerden leiden. Auf keinen Fall angewendet werden sollte eine Kolonmassage bei akuten Entzündungen und Krebserkrankungen im Bauchraum, akuten Schüben von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Chron und Colitis ulcerosa, Darmverschluss, Divertikulose, großen Narben im Bauchraum, Schwangerschaft sowie Beinvenenthrombosen und Aneurysmen.

Das Wellfeeling ist eine der zentralen Säulen der Belvita Leading Wellnesshotels Südtirols. Unsere Spa-Mitarbeitenden sind professionell geschult in gängigen Techniken wie der Kolonmassage und arbeiten nach höchsten Qualitätskriterien, um Ihr persönliches Wohlbefinden zu fördern.