Das alternativmedizinische Heilverfahren der Homöopathie
Ähnliches durch Ähnliches heilen
Von Homöopathie haben Sie bestimmt schon einmal gehört, aber kennen Sie auch das Prinzip dahinter? Das alternativmedizinische Heilverfahren folgt dem sogenannten Ähnlichkeitsprinzip. Es besagt, dass Substanzen, die bei gesunden Menschen bestimmte Symptome hervorrufen, bei kranken Menschen ähnliche Symptome lindern können. Entwickelt wurde die Homöopathie im späten 18. Jahrhundert vom deutschen Arzt Samuel Hahnemann. Er war mit den damaligen medizinischen Behandlungsmethoden unzufrieden und begann, alternative Methoden zu erforschen. Seine Ideen und Praktiken verbreiteten sich schon bald in Europa und darüber hinaus.
Was ist Homöopathie?
Welche positiven Effekte hat Homöopathie? Und wo liegen ihre Grenzen?