Mit der Bachblütentherapie zu mehr Ausgeglichenheit
Eine Blüte für jede Emotion
Die Bachblütentherapie ist eine der bekanntesten Heilmethoden in der Alternativmedizin. Aber ist sie wirklich so wirksam, wie es die landläufige Meinung besagt? Ihr Erfinder, der englische Arzt Edward Bach, war überzeugt, dass jede Krankheit, die durch ein psychisches Ungleichgewicht ausgelöst wird, durch die therapeutische Wirkung bestimmter Blüten geheilt werden könne. So identifizierte er zwischen 1928 und 1930 insgesamt 38 Blüten, die heute als Bachblüten weltbekannt sind. Ihre Heilwirkung beruht jedoch nicht auf ihren Inhaltsstoffen, sondern auf der den Blüten innewohnenden Energie. Diese produziert positive Schwingungen, die mit der emotionalen Frequenz des Menschen interagieren und so das psychische Gleichgewicht fördern.
Was ist die Bachblütentherapie?
Welches sind die positiven Effekte der Bachblütentherapie?