Fangomassage:
mit Schlamm gegen Verspannungen

Die positiven Effekte der wohltuenden Wellnesskombination

Fangoschlamm ist reich an mineralischen Inhaltsstoffen und entfaltet besonders in Kombination mit Wärme seine heilende Wirkung auf den menschlichen Körper. Häufig wird die Anwendung einer Fangopackung mit einer sanften Massage verbunden, wodurch die gesundheitsfördernde und schmerzlindernde Wirkung des vulkanischen Heilschlamms zusätzlich verstärkt wird.

Was ist eine Fangomassage?

Bei der Fangomassage wird das mineralische Gesteinspulver zunächst mit Wasser zu einem schlammigen Brei vermischt und auf 45 bis 50 Grad Celsius erhitzt. Die sämige Masse wird dann etwa drei Zentimeter dick auf die zu behandelnden Körperstellen aufgetragen und mit der Hand oder einem Pinsel verstrichen. Damit die Wärme noch tiefer in die Muskulatur eindringt, werden die betroffenen Körperpartien mit Wolldecken, Leinentüchern oder Folie umwickelt. Die Schlammpackung wird etwa 20 bis 40 Minuten einwirken gelassen, bevor sie mit warmem Wasser gründlich abgespült wird. Durch die Wärme und die heilsamen Stoffe der Fangopackung ist der Körper optimal auf die anschließende 20- bis 30-minütige Massage vorbereitet, die ihre lockernde Wirkung so noch besser entfalten kann.

Wie wirkt eine Fangomassage?

Als wohltuende Wellnessanwendung stärkt die Fangomassage das körperliche wie seelische Wohlbefinden. Fango ist ein in der Natur vorkommender Rohstoff aus Erde oder Ton, der eine besonders hohe Dichte an vulkanischen Mineralien aufweist. Durch seine wertvollen Inhaltsstoffe und die wohlige Wärme fördert er die Durchblutung der behandelten Körperstellen, regt den Stoffwechsel an und stärkt damit das Immunsystem. Der große Vorteil des Heilschlamms: Er speichert Wärme besonders lange, wodurch diese bei der Fangomassage bis tief in die untersten Gewebsschichten vordringen kann. So entspannt er die Muskulatur, lockert das Bindegewebe und löst selbst tiefliegende Verspannungen effektiv. Daneben wirkt Fangoschlamm durch seine mineralischen Inhaltsstoffe auf der Haut beruhigend, entzündungshemmend und schmerzlindernd. Er fördert die Regeneration der Haut und bewirkt Linderung bei Neurodermitis.

In den Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol verwöhnen Sie hochqualifizierte Spa-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter mit der Fangomassage und weiteren sanften Anwendungen mit natürlichen Rohstoffen, damit Ihr Körper und Geist wieder zu Ausgeglichenheit und Balance finden.