Langfristig glatte Haut mit der Epilation

Die beliebte Haarentfernungsmethode im Überblick

Glatte haarfreie Haut für bis zu mehreren Wochen: Mit diesem Schönheitsversprechen locken die verschiedenen Enthaarungsverfahren der Epilation, die sich besonders in der warmen Jahreszeit großer Beliebtheit erfreuen. Doch was ist Epilation überhaupt? Wie funktioniert sie? Und welche Methoden umfasst sie? Alle Informationen zu den unterschiedlichen Formen der längerfristigen Haarentfernung erhalten Sie hier.

Was ist Epilation?

Bei der Epilation handelt es sich um Verfahren zur Haarentfernung, bei denen das Haar mitsamt der Wurzel aus der Haut entfernt wird. Im Gegensatz zur Depilation, bei der durch die Rasur lediglich der aus der Haut ragende, sichtbare Teil des Haars abgeschnitten wird, wachsen die Haare nach einer Epilation aufgrund der tieferen Entfernung an der Haarwurzel langsamer und vor allem dünner und weicher nach. Dabei gilt: Je häufiger Sie epilieren, desto länger dürfen Sie sich über seidig-glatte Haut freuen. Denn wachsen die Haare anfangs vielleicht noch nach einer Woche nach, so verlängert sich dieser Zeitraum mit fortschreitender Anwendung auf bis zu zwei bis vier Wochen.

Welche Formen der Epilation gibt es?

Grundsätzlich wird zwischen temporären und dauerhaften Verfahren der Epilation unterschieden. Bei den temporären Verfahren wird das Haar samt Haarwurzel aus der Haut gezogen, ohne die Haarwurzel zu beschädigen. Dadurch wird der Haarwuchs verlangsamt, aber nicht vollkommen gestoppt. Zu den temporären Formen der Epilation zählen das Waxing mit Warm- oder Kaltwachs, das Sugaring mit einer Zuckerpaste, die Epilation mit einem elektrischen Epilierer oder das klassische Zupfen der Haare mit einer Pinzette. Diese Verfahren werden von vielen Anwenderinnen und Anwendern am Anfang häufig als schmerzhaft empfunden. Das Schmerzempfinden lässt bei regelmäßiger Anwendung aber nach, da sich die dünner und weicher nachwachsenden Haare leichter entfernen lassen.

Die dauerhaften Formen der Epilation hingegen zielen darauf ab, die Haarwurzel zu zerstören, wodurch das Haar überhaupt nicht mehr nachwächst. Sie umfassen die Haarentfernung per Laserbehandlung, IPL (Intense Pulsed Light) oder Nadelepilation. Daneben existieren noch Verfahren wie die Thermolyse oder die Elektrolyse, die mit hochfrequentem Wechselstrom oder mit Gleichstrom arbeiten.

Was sollten Sie bei der Epilation beachten?

Für ein optimales Ergebnis sollten die Haare bei der Epilation zwischen zwei und fünf Millimeter lang sein. Längere Haare lassen die Epilation nicht nur schmerzhafter werden, sondern bewirken auch oft, dass das Haar weiter oben abreißt, anstatt mitsamt der Wurzel entfernt zu werden. Deshalb empfiehlt es sich, die Haare etwa eine Woche vor der ersten Epilation zu rasieren. Zudem ist es sinnvoll, die Haut mit einem Körperpeeling auf die Epilation vorzubereiten, da so abgestorbene Hautzellen und eingewachsene Härchen sanft abgetragen werden.

Besonders für Personen, die noch keine Berührungspunkte mit der Epilation hatten, ist der Gang zum Profi ratsam: In den Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol werden Beauty- und Spa-Anwendungen wie die Epilation von professionell ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgeführt, um die Behandlung so effektiv und schmerzfrei wie möglich zu gestalten.