Bowtech: ganzheitliche Faszientherapie

Sanfte Methode zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Bowtech, auch bekannt als Bowen-Therapie, wurde in den 1950er-Jahren vom Australier Thomas Ambrose Bowen entwickelt. Mit seinem außergewöhnlichen Gespür für Körperstrukturen behandelte Bowen tausende Menschen mit bemerkenswertem Erfolg. Erst 1986 – vier Jahre nach seinem Tod – wurde seine Methode durch seinen Schüler Oswald Rentsch systematisiert und unter dem Namen Bowtech weltweit verbreitet. Heute wird die überaus sanfte Behandlungsmethode in über 40 Ländern praktiziert und ist als komplementäre Therapieform zunehmend anerkannt.

Was ist Bowtech?

Bei Bowtech handelt es sich um eine ganzheitliche, manuelle Entspannungstechnik, die durch sanfte, präzise Griffe an spezifischen Punkten des Körpers wirkt. Die Behandlung besteht aus einer Abfolge von „Moves“ – rollenden Bewegungen über Muskeln, Sehnen und Faszien – mit charakteristischen Pausen zwischen den einzelnen Griffen. Diese Ruhepausen von jeweils 2 bis 5 Minuten sind entscheidend für den Erfolg der Therapie, da sie dem Körper Zeit geben, die Impulse zu verarbeiten und Selbstheilungsprozesse einzuleiten. Im Gegensatz zu vielen anderen manuellen Therapien erfolgt keine direkte Manipulation von Gelenken oder tiefe Gewebemassage. Eine typische Bowtech-Behandlung dauert 30 bis 60 Minuten. Nach der Behandlung wird empfohlen, viel Wasser zu trinken und übermäßige körperliche Anstrengung für 24 Stunden zu vermeiden.

Welche positiven Effekte hat Bowtech?

Die positiven Wirkungen von Bowtech sind vielfältig und manifestieren sich auf verschiedenen Ebenen. Was die körperliche Ebene betrifft, löst die Methode Verspannungenreduziert Schmerzen und verbessert die Beweglichkeit. Besonders bei Rücken-, Nacken- und Schulterbeschwerden, aber auch bei VerdauungsproblemenKopfschmerzen und stressbedingten Symptomen berichten viele Menschen von einer deutlichen Besserung. Auf energetischer und emotionaler Ebene fördert Bowtech eine tiefe Entspannung und den Ausgleich des vegetativen Nervensystems. Stress wird abgebaut, die Schlafqualität verbessert sich, und viele Menschen erleben ein gesteigertes Wohlbefinden und mehr innere Balance. Im Generellen unterstützt die Therapieform die Selbstregulation des Körpers und stärkt seine natürliche Fähigkeit zur Regeneration und Heilung.