Babysauna:
von klein auf entspannt

Wohlbefinden kennt kein Alter

Wer sagt, dass Wellness nur etwas für Erwachsene ist? Die Babysauna stellte schon immer einen integrativen Teil der nordischen Kulturen dar und verbreitet sich seit einigen Jahren auch im Rest der Welt. Für alle, die mehr über diese Art der Sauna für die Kleinsten erfahren möchten, haben wir hier die Pros und Contras der Babysauna zusammengefasst.

Was ist die Babysauna?

Die Babysauna ist eine Saunaart mit niedrigen Temperaturen und damit auch für kleinste Kinder geeignet. Da drängt sich spontan die Frage auf: „Tut die Sauna auch Neugeborenen gut?“ Laut verschiedenen Studien schadet die Sauna der Gesundheit der Kinder nicht, im Gegenteil sogar. Der Deutsche Saunabund empfiehlt dennoch, mit dem Saunieren zu warten, bis das Kind mindestens vier Monate alt ist. Dabei wichtig zu beachten: Der erste Saunagang in der Babysauna sollte nicht länger als fünf Minuten dauern. Der Grund dafür ist einfach, denn Neugeborene haben noch ein reduziertes Körperregulationssystem, das zu einem sofortigen und kontinuierlichen Temperaturanstieg führt. Das bedeutet, dass Babys nicht in der Lage sind, eine konstante Körpertemperatur zu halten, und daher besonders gefährdet für Dehydrierung sind. 

Babysauna: einige goldene Regeln

Nachdem wir nun wissen, dass die Babysauna die Gesundheit von Neugeborenen fördert, haben wir hier einige nützliche Ratschläge für Sie, um das Saunieren gemeinsam mit Ihrem Baby in aller Sicherheit zu genießen:

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind mindestens zwei Stunden vorher gegessen hat.
  2. Kontrollieren Sie, dass die Temperatur der Sauna 75 Grad nicht überschreitet.
  3. Vergewissern Sie sich, dass sich die Feuchtigkeit um die 15 % bewegt.
  4. Bleiben Sie nicht länger als fünf Minuten in der Sauna.
  5. Kühlen Sie den Körper nach dem Saunagang mit einem lauwarmen Wasserstrahl ab.
  6. Denken Sie daran, nach dem Saunagang viel zu trinken, um dem Körper wieder Feuchtigkeit zuzuführen und die verlorene Flüssigkeit auszugleichen.
Kurioses über die Babysauna

Wussten Sie, dass die Babysauna in Finnland zur Normalität gehört? 12 % der Kleinkinder erleben hier ihren ersten Saunagang im Alter von einem Monat, 70 % im Alter von einem Jahr und 95% noch vor dem zweiten Lebensjahr. Erstaunlich, nicht?

Welches sind die positiven Effekte der Babysauna?

Die Sauna ist ein wahres Wundermittel für die Gesundheit. Natürlich gilt es einige einfache Regeln zu beachten, aber der Nutzen der Wärme für die körperliche und mentale Gesundheit ist unbestreitbar. So fördert das Saunieren die Elimination von Bakterien, befreit die Atemwege, lindert Muskel- und Gelenkschmerzen und reduziert Ängste sowie innere Unruhe. Wohlbefinden kennt kein Alter, das zeigt sich an der Sauna einmal mehr.