Ayurveda: Leben im Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele

Mehr Wohlbefinden durch die traditionelle Heilkunst aus Indien

„Wissenschaft des Lebens“ – das bedeutet das sanskritische Wort Ayurveda übersetzt. Und es könnte nicht treffender heißen, denn in der über 5 000 Jahre alten, traditionellen indischen Heilkunst geht es in erster Linie darum, die Gesundheit durch die Balance von Körper, Geist und Seele zu fördern. Dabei betrachtet Ayurveda den Menschen als Ganzes und nicht nur einzelne Körperbereiche oder Organe. Auf welchen Prinzipien Ayurveda beruht, wie es funktioniert und welche positiven Wirkungen es hat, erfahren Sie hier.

Was ist Ayurveda?

Im Ayurveda werden 3 sogenannte Doshas unterschieden, biologische Energieprinzipien, die die individuelle Konstitution des Körpers bestimmen. Gesundheit wird dabei als Gleichgewicht der 3 Doshas angesehen, während Krankheiten aus einem Ungleichgewicht der Energieprinzipien resultieren. Um das Gleichgewicht der Doshas zu erhalten oder wiederherzustellen, umfassen ayurvedische Behandlungen verschiedene Techniken, die nach einer eingehenden Anamnese- und Diagnosephase individuell auf die Verfassung der zu behandelnden Person abgestimmt werden. Dazu zählen spezielle Ernährungspläne, Massagen, Yoga und Meditation sowie Kräuter- und Reinigungstherapien. Üblicherweise erfolgt anschließend eine regelmäßige Nachsorge, um das körperliche und geistige Wohlbefinden langfristig zu fördern und die erstellten Pläne bei Bedarf anzupassen.

Wie wirkt Ayurveda auf Körper und Geist?

Als ganzheitliche Heilkunst verbessert Ayurveda das allgemeine körperliche und psychische Wohlbefinden. Es fördert eine ausgewogene Ernährung und Lebensweise, wodurch das Immunsystem gestärkt und Krankheiten vorgebeugt wird. Daneben trägt es durch Entspannungstechniken zum Abbau von Stress bei. Der große Vorteil: Ayurvedische Behandlungen gehen individuell auf die Bedürfnisse und Beschwerden jeder Person ein, wodurch personalisierte Behandlungspläne erstellt werden können.