Sehenswürdigkeiten:
wo Natur und Kultur zum Erlebnis verschmelzen

Urlaub in Südtirol ist bereichernd, facettenreich und inspirierend. Ein Reich voller beeindruckender Naturschauplätze und bedeutender Kulturschätze direkt vor der Tür Ihres Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol. Jeder Tag eine neue Entdeckungsreise zwischen Burgen, Kirchen und Museen, Gebirgsstöcken, Seen und Naturparks. Tradition gehört hier ebenso zur fröhlichen und unbeschwerten Lebensart wie italienisches Flair und Dolce Vita. Entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten Südtirols und tauchen Sie ein in ein Lebensgefühl, das Natur, Kultur und Geschichte zu einem einmaligen Erlebnis vereint.

Weiterlesen
Belvita: Sehenswürdigkeiten in Südtirol

Naturjuwele, die zum Staunen bringen

Von den imposantesten Felsstöcken über die zauberhaftesten Dolomitenseen bis hin zu malerischen Kleinoden: Begeben Sie sich auf eine Erkundungstour der eindrucksvollsten Naturjuwele Südtirols.

Weiterlesen
Drei Zinnen

Die Drei Zinnen bilden das Wahrzeichen der Dolomiten im Hochpustertal und sind mit ihren drei markanten Felsspitzen seit jeher ein Sehnsuchtsort für Alpinistinnen und Alpinisten sowie Bergbegeisterte aus aller Welt. Der majestätische Gebirgsstock in den Sextner Dolomiten umfasst die Große Zinne (2 999 m) in der Mitte, die Kleine Zinne (2 857 m) und die Westliche Zinne (2 973 m). Die Umrundung der imposanten Felsriesen zieht jedes Jahr unzählige Wanderinnen und Wanderer an. Bei Fans des alpinen Kletterns sind die Drei Zinnen wegen ihrer anspruchsvollen Felswände beliebt.

Belvita: Sehenswürdigkeiten in Südtirol
Pragser Wildsee

Der Pragser Wildsee gilt zu Recht als schönster See der Dolomiten und ist ein wahrer Publikumsmagnet. Möglichkeiten, den zauberhaften See und die Gegend darum herum zu erkunden, gibt es viele. Ein gemütlicher Spaziergang rund um den See empfiehlt sich das ganze Jahr über, eine Fahrt mit einem der nostalgischen Ruderboote nur in der warmen Jahreszeit. Im Winter birgt das Eislaufen auf der zugefrorenen Wasseroberfläche einen ganz eigenen Zauber in sich. Doch egal zu welcher Jahreszeit, am Pragser Wildsee tauchen Sie immer ein in eine magische Welt zwischen eindrucksvollen Bergen und majestätischen Wäldern. Bitte beachten Sie, dass die Zufahrt zum See mit dem Auto in den Sommermonaten nur mit vorheriger Online-Reservierung möglich ist. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß erreichen Sie den See hingegen ohne Einschränkungen.

Belvita: Sehenswürdigkeiten in Südtirol
Seceda

Der 2 519 Meter hohe Berg im Naturpark Puez-Geisler fasziniert durch den einmaligen Panoramablick von den Dolomiten mit der Tofana, dem Schlern, dem Sellastock, dem Langkofel und der Marmolada bis hin zu den Bergen Trentinos, der Lombardei und Österreichs. Besonders spektakulär ist der Blick auf die Geislerspitzen, die wie spitze Nadeln in den stahlblauen Himmel ragen. Die Seceda ist bequem mit der Seilbahn oder über eine schöne Wanderung von St. Ulrich im Grödnertal erreichbar. Unzählige Wanderrouten führen Sie zu zauberhaften Naturschauplätzen und urigen Hütten.

Belvita: Sehenswürdigkeiten in Südtirol
St. Magdalena im Villnösstal

Das kleine Dorf St. Magdalena, im Volksmund auch „in Berge“ genannt, befindet sich im hinteren Talbereich des Villnösstals und zählt knapp 400 Einwohnerinnen und Einwohner. Es beherbergt eines der Wahrzeichen und beliebtesten Fotomotive des Villnösstals: die Kirche zur heiligen Magdalena, im Hintergrund gesäumt von den eindrucksvollen Geislerspitzen. Der Sage nach wurde hier, am Fuß des Ruefen, vom Fopal Bachl das Mirakelbild der heiligen Magdalena angespült. Sehenswert sind auch der Ranui Hof mit dem Kirchlein zum heiligen Johannes Nepomuk, einer kleinen, bemalten Barockkirche, und das Naturparkhaus Puez-Geisler, das Einblicke in die Flora, Fauna und Geologie der Dolomiten gibt.

Belvita: Sehenswürdigkeiten in Südtirol
Seiser Alm

Die Seiser Alm ist mit einer Fläche von 56 Quadratkilometern die größte Hochalm Europas und liegt auf einer Höhe von 2 000 Metern oberhalb der Orte Kastelruth, Seis am Schlern und St. Ulrich im Grödnertal. Die malerische Landschaft ist geprägt von weiten Wiesen und urigen Almhütten und lädt im Sommer dank unzähliger Wander- und Radwege zu ausgedehnten Berg- und Biketouren ein. Im Winter begeistern das abwechslungsreiche Skigebiet sowie zahlreiche Langlaufloipen und Winterwanderwege Aktivfans. Einmalig ist auch der Rundblick von der Seiser Alm auf die umliegende Dolomitenwelt.

Belvita: Sehenswürdigkeiten in Südtirol
Rosengarten

Wie Wolkenkratzer ragen die imposanten Felswände des Rosengartenmassivs senkrecht in den Himmel und verzaubern jeden Abend durch die „Enrosadira“, das Alpenglühen. Die Bergflanken leuchten dabei zu Sonnenuntergang in den sattesten Rottönen – ein Naturschauspiel, das wir der Sage nach dem Zwergenkönig Laurin verdanken. Die traumhaften Wander-, Rad- und Skirouten am Fuß der Gesteinsriesen sind durch zahlreiche Liftanlagen erreichbar.

Karersee

Der Karersee ist ein wahres Naturjuwel und einer der beliebtesten Fotospots Südtirols. Nicht von ungefähr: Während dunkle Wälder das Ufer säumen, spiegeln sich im klaren, leuchtend türkisblauen Wasser die Gipfel von Rosengarten und Latemar. Auf der etwa 20-minütigen Rundwanderung bestaunen Sie den See in seiner ganzen Pracht. Da er ein geschütztes Naturdenkmal ist, ist das Baden verboten.

Belvita: Sehenswürdigkeiten in Südtirol
Erdpyramiden bei Percha, in Terenten und am Ritten

Erdpyramiden sind ein Wunder der Natur. Die fast bizarr anmutenden, säulenartigen Lehmkegel mit den darauf liegenden Steinen bildeten sich über Jahrhunderte durch Erosion und Abschwemmungen von Erdmaterial und verändern sich im Lauf der Jahreszeiten ständig. Zu bewundern sind sie in Südtirol in Percha in der Fraktion Platten, in Terenten sowie auf dem Rittner Hochplateau in Lengmoos, Oberbozen und Unterinn. Sie alle zählen zu den höchsten und schönsten Erdpyramiden Europas. Erreichbar sind die Naturphänomene jeweils durch gemütliche Wanderungen über schöne Wald- und Wiesenwege.

Belvita: Sehenswürdigkeiten in Südtirol
Bletterbachschlucht

Der Grand Canyon Südtirols: So wird die 8 Kilometer lange Bletterbachschlucht am Fuß des Weißhorns bei Aldein genannt. Bei einer Wanderung durch die 400 Meter tiefe Schlucht unternehmen Sie eine Reise durch über 40 Millionen Jahre Erdgeschichte. Vor etwa 15 000 Jahren während der Eiszeit entstanden, gibt das heutige Dolomiten UNESCO Welterbe einmalige Einblicke in die Geschichte und den Aufbau der Dolomiten. Unversehrt gebliebene Gesteinsschichten lassen sich mit bloßem Auge erkennen, und unzählige Fossilienfunde können im Besucherzentrum Geoparc Bletterbach bewundert werden.

Stilfser Joch

Das Stilfser Joch ist mit einer Höhe von 2 758 Metern der höchste Gebirgspass Italiens. Er verbindet das in der Lombardei gelegene Bormio mit Prad am Stilfser Joch in Südtirol. Aufgrund seiner kurvenreichen Panoramastraße mit 48 Kehren ist es vor allem bei Rad- und Motorradbegeisterten beliebt. Die äußerst anspruchsvolle Strecke ist nicht umsonst als Königsetappe des Radrennens Giro d’Italia bekannt. Vom Stilfser Joch aus genießen Sie zudem einen spektakulären Blick auf den Ortler, mit 3 905 Metern der höchste Berg Südtirols, sowie die einzigartige Naturlandschaft des Nationalparks Stilfserjoch. Erbaut wurde die 49 Kilometer lange „Königin der Alpenstraßen“ zwischen 1820 und 1825 – in Rekordzeit, aber unter widrigen Umständen. Der Straßenverlauf hat sich seither kaum verändert.

Belvita: Sehenswürdigkeiten in Südtirol

Kulturschätze, die bereichern

Kultur wird in Südtirol geliebt und gelebt: Spannende Museen, architektonische Schönheiten und historisch bedeutende Stätten erzählen Geschichten, die im Gedächtnis bleiben. Lauschen Sie ihnen und betreten Sie eine Welt voller kostbarer Erfahrungen.

Weiterlesen
Südtiroler Archäologiemuseum

Im Südtiroler Archäologiemuseum im Herzen der Landeshauptstadt Bozen hat die berühmteste Gletschermumie der Welt ihre letzte Ruhestätte gefunden: der Ötzi. Die interessante Ausstellung gibt auf drei Etagen Aufschluss über die Lebensumstände und den Tod des Manns aus dem Eis. Weiters gibt es die Originalfunde der Fundstelle in den Ötztaler Alpen wie Bekleidung und Ausrüstung der Mumie aus der Kupferzeit zu bestaunen.

Belvita: Sehenswürdigkeiten in Südtirol
Bozner Lauben

Die Bozner Lauben sind das Herzstück der Bozner Altstadt und durchziehen sie von Osten nach Westen. Die architektonisch einzigartigen Laubengänge dienen bereits seit ihrer Errichtung im 12. Jahrhundert dem Handel. Einst trafen sich hier die Handelswege, wodurch der Ort zum Handelszentrum avancierte. In den Häusern mit offenen Innenhöfen, sogenannten Lichthöfen, waren Läden und Lager, Wechselhäuser, Keller und Werkstätten untergebracht, in den oberen Stockwerken befanden sich auch Wohnungen. Die Kaufleute stellten in der Laubengasse ihre Waren aus und verkauften sie an Interessierte. Bis heute sind die Bozner Lauben die wohl schönste und traditionellste Einkaufsmeile Südtirols. Hübsche Läden und edle Boutiquen reihen sich hier an nette Cafés und bieten ein Einkaufserlebnis der besonderen Art.

Belvita: Sehenswürdigkeiten in Südtirol
Messner Mountain Museen

Dem Berg und dessen Kultur widmete der weltberühmte Extrembergsteiger Reinhold Messner sein Museumsprojekt mit sechs außergewöhnlichen Museen, fünf davon in Südtirol und eines im Belluno. Jedes Messner Mountain Museum fokussiert auf einen anderen Schwerpunkt, versteht sich aber immer als Begegnungsstätte zwischen Mensch und Berg. Von Messner selbst liebevoll als sein „15. Achttausender“ bezeichnet, beinhalten die sechs Ausstellungen die Summe all seiner Erfahrungen und Bergerlebnisse.

MMM Corones: Der einzigartige Museumsbau aus der Feder von Stararchitektin Zaha Hadid befindet sich auf dem Gipfelplateau des Kronplatz auf 2 275 Metern Meereshöhe. Das MMM Corones setzt sich mit dem traditionellen Bergsteigen, dem Trad Adventure Alpinism, auseinander.

MMM Firmian: Die Auseinandersetzung zwischen Mensch und Berg ist das bestimmende Thema des MMM Firmian auf dem wunderschönen Schloss Sigmundskron bei Bozen.

MMM Dolomites: Im Museum zwischen Pieve di Cadore und Cortina d’Ampezzo dreht sich alles um das Thema Fels und die Erschließungsgeschichte der Dolomiten.

MMM Juval: Den Mythos Berg erleben Besucherinnen und Besucher im MMM Juval auf Schloss Juval, das gleichzeitig Wohnsitz von Reinhold Messner ist. Weiters sind hier mehrere Kunstsammlungen wie die Tibetika-Sammlung, die Maskensammlung aus fünf Kontinenten u. v. m. untergebracht.

MMM Ripa: Im MMM Ripa auf Schloss Bruneck geht es um das „Erbe der Berge“. Die Geschichte, die Kultur und das Leben der Bergvölker aus aller Welt werden hier thematisiert.

MMM Ortles: Von den Gefahren des Eises und der Finsternis, von den Schneemenschen und den Schneelöwen, vom Whiteout und dem dritten Pol berichtet Reinhold Messner in Sulden am Ortler.

Belvita: Sehenswürdigkeiten in Südtirol
Kloster Neustift

Das Augustiner Chorherrenstift Neustift zählt zu den bedeutendsten Klöstern im Tiroler Raum. 1142 vom damaligen Bischof von Brixen gegründet, war es von Beginn an eigenständig und auf vielen Ebenen tätig und wird bis heute von Mönchen bewohnt. Kulturbegeisterte erfreuen sich an der berühmten barocken Stiftskirche, dem gotischen Kreuzgang und der eindrucksvollen Bibliothek. Zudem befinden sich im Kloster ein Bildungshaus, eine Klosterschule mit Internat und die weit über die Grenzen Südtirols hinaus bekannte Stiftskellerei.

Belvita: Sehenswürdigkeiten in Südtirol
Schloss Trauttmansdorff

Rund um das majestätische Schloss Trauttmansdorff in Meran erstrecken sich auf einer Fläche von 12 Hektar über 80 Gartenlandschaften mit Blumen, Pflanzen, Bäumen und Sträuchern aus aller Welt. Themengärten und Erlebnisstationen sowie didaktische Führungen und Ausstellungen geben den Besucherinnen und Besuchern wertvolle Einblicke in die Flora der Erde. Zudem beherbergt Schloss Trauttmansdorff das Touriseum, das Südtiroler Landesmuseum für Tourismus. Planen Sie am besten einen ganzen Tag Zeit ein, um die Gärten und das Schloss in Ruhe zu erkunden. Beliebt sind auch die Gartennächte im Sommer, bei denen Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ihre Musik auf der Bühne im Seerosenteich erklingen lassen.

Belvita: Sehenswürdigkeiten in Südtirol
Der Turm im Reschensee

Der einsam aus dem Reschensee ragende Kirchturm zählt wohl zu den beliebtesten Fotomotiven Südtirols. Dabei ist er stiller Zeuge einer bewegten Geschichte: Denn an ebendieser Stelle befand sich bis nach dem Zweiten Weltkrieg das kleine Dorf Graun. Trotz eindringlicher Proteste der Bevölkerung musste das Dorf schließlich einem Stausee für die Stromerzeugung aus Wasserkraft weichen. Als der Ortskern im Sommer 1950 schließlich für die bevorstehende Flutung gesprengt und zerstört wurde, ließ man den Kirchturm als Erinnerung an das alte Dorf stehen.

Belvita: Sehenswürdigkeiten in Südtirol

Newsletteranmeldung

Exklusive Wellness, herausragender Genuss und vitalisierende Aktiverlebnisse: Bleiben Sie über alle Neuigkeiten aus den Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol auf dem Laufenden.

E-Mail-Adresse eingeben E-Mail-Adresse
Anmelden
Belvita: Sehenswürdigkeiten in Südtirol