Stempelmassage: das Wohlbefinden steigern

Alles über die traditionelle fernöstliche Massagetechnik

In der ayurvedischen Medizin Indiens und in der Thai-Massage hat sie eine lange Tradition, doch auch hierzulande ist sie als Wellnessbehandlung sehr beliebt: Die Rede ist von der Stempelmassage. Wobei es sich darum genau handelt, wie die Massage abläuft und welche positiven Wirkungen sie auf Körper und Geit zeigt, erfahren Sie hier.

 

Was ist eine Stempelmassage?

Die Stempelmassage ist eine spezielle Massagetechnik, bei der warme, mit Kräutern gefüllte Baumwoll- oder Leinenpäckchen sanft über den Körper gestrichen, gerollt und geklopft werden. Die ganzheitliche Behandlung kombiniert damit die Vorteile von Massage, Aromatherapie und Kräuterheilkunde. Zunächst werden für die Stempelmassage Baumwoll- oder Leinensäckchen mit bestimmten Kräuter-, Blüten- und Gewürzmischungen befüllt und durch eine spezielle Wickeltechnik zu Stempeln geformt. Die Stempel werden vor der Anwendung in warmem Öl erhitzt und schließlich von der Masseurin oder dem Masseur durch StreichenRollen und Klopfen über den Körper der zu behandelnden Person bewegt. Dabei werden Druck und Intensität der Stempelmassage an die individuellen Bedürfnisse der Klientin bzw. des Klienten angepasst.

Die positiven Effekte der Stempelmassage

Die wohltuenden Wirkungen der Stempelmassage sind der Kombination von Kräutermischungen und Wärme zu verdanken. So lindert die fernöstliche Massage Verspannungen und reduziert Muskelschmerzen, verbessert die Durchblutung, regt das Lymphsystem und den Stoffwechsel an, fördert die Entgiftung und stärkt das Immunsystem. Die ätherischen Öle der Kräutermischungen haben zudem einen entspannenden und beruhigenden Effekt auf den Geist, wodurch Stress reduziert und die Schlafqualität verbessert werden. Weiters wirkt die Stempelmassage unterstützend bei Gelenkentzündungen und Fibromyalgie. Sie ist damit eine ganzheitliche Behandlung, die die Harmonie von Körper, Geist und Seele fördert.