Mit Ohrakupunktur Beschwerden lindern
Warum die Ohrmuschel ein Spiegel Ihrer Gesundheit ist
Die Geschichte der Ohrakupunktur ist lang, wenngleich sie in ihrer heutigen Form erst in den 1950er-Jahren vom französischen Arzt Paul Nogier entwickelt wurde. Doch schon Jahrhunderte zuvor kannte man in der Traditionellen Chinesischen Medizin bestimmte Ohrpunkte, und auch im alten Ägypten, Persien und Griechenland wurden Krankheiten über Berührungen und Stimulation der Ohren behandelt. Nogier kombinierte dieses alte Wissen mit seinen eigenen Entdeckungen, woraus die heutige Ohrakupunktur hervorging. Er fand heraus, dass das Ohr eine Art Abbildung des gesamten Körpers in Miniaturform darstellt. Die Reflexpunkte an den Ohren stehen mit den verschiedenen Organen bzw. Körperpartien in Verbindung und nehmen Einfluss auf diese.
Was ist Ohrakupunktur?
Bei welchen Beschwerden hilft die Ohrakupunktur?