Lomi Lomi Nui:
alte hawaiianische Wellnessanwendung

Fließende Knetbewegungen für Körper und Seele

Die traditionelle Massageform Lomi Lomi Nui erfreut sich in der hawaiianischen Naturheilkunde einer langen Geschichte. Ihre Ursprungsform wurde von hawaiianischen Heilern, den sogenannten „Kahunas“, als Teil von Heilbehandlungen eingesetzt, um Körper und Seele zu reinigen und in Einklang zu bringen. Jeder Heiler wendete seinen eigenen Massagestil an, weshalb es heute verschiedene Stile der Lomi-Lomi-Nui-Massage gibt. Lomi Lomi Nui erfreut sich auf Hawaii auch heute noch großer Beliebtheit als Initiationsritus beim Übergang in einen neuen Lebensabschnitt, beispielsweise zu Beginn Pubertät oder vor der Hochzeit, da es nach traditionellem Glauben den Eintritt in die neue Lebensphase erleichtern soll.

Was ist Lomi Lomi Nui?

Lomi Lomi Nui ist eine Massageform aus der traditionellen hawaiianischen Heilkunst. Wörtlich übersetzt bedeutet es „einzigartiges großes Kneten“. Zu Beginn der Behandlung wird der Körper zunächst mit reichlich warmem Öl massiert. Die ganzheitliche Massageanwendung arbeitet mit großflächigen Streich-, Knet- und Reibbewegungen, die mit den Händen, Unterarmen und Ellenbogen ausgeführt werden. So erreicht die Massage selbst tieferliegende Gewebeschichten und lockert dort Spannungen effektiv. Daneben werden die Arm- und Beingelenke sanft gedreht und gelockert. Durch die ständig wechselnden Berührungen, von kleinen kreisenden Massagegriffen über lange fließende bis hin zu dynamischen kraftvollen, entsteht das Gefühl von wogenden Meereswellen auf dem Körper, fast so, als würde man schweben.

Welche positiven Effekte hat Lomi Lomi Nui?

Die Lomi-Lomi-Nui-Massage hinterlässt ein Gefühl tiefer Entspannung im Körper und hilft so, Stress abzubauen. Sie lindert Verspannungen in Nacken und Rücken und schenkt damit ein Gefühl von Leichtigkeit. Lomi Lomi Nui verbessert die Durchblutung und Nährstoffversorgung der Haut und regt den Lymphfluss an, wodurch Stoffwechselprodukte leichter aus dem Körper abtransportiert werden. Generell aktiviert die Massage Stoffwechselprozesse, sorgt für besseren Schlaf und fördert die Freisetzung neuer Energie im Körper. In einer Studie des Cedars-Sinai Medical Center aus den USA konnte zudem eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem und damit die Selbstheilungskräfte beobachtet werden.

Bewährte traditionelle Massageverfahren wie Lomi Lomi Nui werden in den Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol eingesetzt, um Ihr Wohlbefinden zu fördern und Ihnen tiefgreifende Entspannung zu schenken.