Würzig duftendes Heu, wohlige Wärme: das Heubad
Wohltuende Heilmethode aus dem Alpenraum
Das Heubaden hat im Alpenraum lange Tradition: Vor Jahrhunderten schliefen die Bauern im Heu und bemerkten, dass sie am Morgen fit und erholt aufwachten und sich ihre Muskel- und Gliederschmerzen besserten. Im Jahr 1888 wurden schließlich Mediziner und Wissenschaftler auf dieses Phänomen aufmerksam und untersuchten es erstmals wissenschaftlich. Sogar in der Gesundheitsfibel des deutschen Pfarrers Sebastian Kneipp fand das Heubad Erwähnung. Einige findige Bauern boten es in den Alpen bereits ab dem Ende des 19. Jahrhunderts zahlungskräftigen Touristen als Kuranwendung an.
Was ist ein Heubad?
Bei welchen Beschwerden hilft das Heubad?