![](/fileadmin/web/img/layout/IMG_placeholder_1x1.gif)
Würzig duftendes Heu, wohlige Wärme: das Heubad
Wohltuende Heilmethode aus dem Alpenraum
Das Heubaden hat im Alpenraum lange Tradition: Vor Jahrhunderten schliefen die Bauern im Heu und bemerkten, dass sie am Morgen fit und erholt aufwachten und sich ihre Muskel- und Gliederschmerzen besserten. Im Jahr 1888 wurden schließlich Mediziner und Wissenschaftler auf dieses Phänomen aufmerksam und untersuchten es erstmals wissenschaftlich. Sogar in der Gesundheitsfibel des deutschen Pfarrers Sebastian Kneipp fand das Heubad Erwähnung. Einige findige Bauern boten es in den Alpen bereits ab dem Ende des 19. Jahrhunderts zahlungskräftigen Touristen als Kuranwendung an.
![](/fileadmin/web/img/layout/IMG_placeholder_1x1.gif)
Was ist ein Heubad?
Beim Heubad wird frisches, getrocknetes Heu mit etwa 40 Grad warmem Wasser befeuchtet und auf einem beheizten Wasserbett ausgebreitet. Durch die Verbindung mit Wasser entfaltet sich im Heu ein erwärmender Prozess und die wertvollen ätherischen Öle, die in den Kräutern, Blüten und Gräsern enthalten sind, werden nach und nach freigesetzt. Sie legen sich auf das Wasserbett und werden noch einmal bis zum Hals mit dem feuchten Heu bedeckt. Mit einem Tuch zugedeckt, ruhen Sie etwa 20 bis 25 Minuten im Heubad. Die durch die Wärme freigesetzten ätherischen Öle der Heilkräuter werden über die Haut und die Atemwege aufgenommen und entfalten im Körper ihre gesundheitsfördernde Wirkung. Nach dem Heubad empfiehlt es sich, noch eine Weile nachzuruhen und viel zu trinken.
Bei welchen Beschwerden hilft das Heubad?
Die ätherischen Öle des Heus, die durch die Wärme freigesetzt werden, haben zahlreiche positive Effekte auf die Gesundheit. Ein Heubad regt den Stoffwechsel an und entspannt die Muskulatur. Es lindert Gelenkschmerzen und rheumatische Muskel- und Gelenkbeschwerden. Besserung schafft es auch bei Problemen durch Abnutzungserscheinungen von Wirbelsäule und Gelenken sowie bei Hexenschuss und Ischiasbeschwerden. Durch die Wärme wirkt es schweißtreibend und entschlackend und hat damit eine reinigende Wirkung auf die Haut. Zudem stärkt das Heubad die Abwehrkräfte und stärkt das Immunsystem. Nicht zuletzt ist es hilfreich bei nervösen Schlafstörungen und trägt allgemein zur Erholung bei körperlicher und seelischer Erschöpfung bei.